Poren verfeinern
Vergrösserte Poren gehören zu den häufigsten Hautthemen – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Besonders im Bereich von Nase, Stirn und Wangen wirkt die Haut oft unruhiger, wenn die Poren sichtbar erweitert sind. Hauptursache ist meist eine erhöhte Talgproduktion, die die Poren stärker auftreten lässt.
Doch warum entstehen grosse Poren, und welche Behandlungen bringen echte Ergebnisse? Wir erklären, was Sie wissen müssen.

Die Aufgabe unserer Poren
Unsere Haut besitzt rund 300'000 Poren, die essenzielle Aufgaben erfüllen. Sie produzieren Talg, der als natürlicher Schutzfilm wirkt, Feuchtigkeit speichert und die Hautbarriere stärkt. Gleichzeitig helfen Poren bei der Temperaturregulation und unterstützen wichtige Stoffwechselprozesse der Haut.
Damit sie diese Funktionen optimal erfüllen können, braucht die Haut die richtige Pflege – abgestimmt auf ihren individuellen Zustand.

Ursachen für grosse Poren
Die Grösse der Poren wird zu einem grossen Teil genetisch bestimmt und hängt eng mit der individuellen Talgproduktion zusammen. Besonders bei Mischhaut und öligen Hauttypen führt eine erhöhte Sebumproduktion häufig zu sichtbar vergrösserten Poren. Wird zu viel Talg gebildet und vermischt sich dieser mit abgestorbenen Hautschüppchen oder Schmutzpartikeln, kann der Porenausgang verstopfen. Der Talg kann nicht mehr richtig abfliessen, es entsteht ein Stau — oft sichtbar als dunkle Mitesser. Diese Ablagerungen dehnen die Poren und lassen sie dauerhaft grösser wirken.
Daher sollten verstopfte Poren und Unreinheiten frühzeitig behandelt werden, um einer dauerhaften Erweiterung vorzubeugen.
Weitere Faktoren für vergrösserte Poren können hormonelle Schwankungen durch Schwangerschaft, Menopause oder durch die Antibabypille sein. Aber auch ein ungesunder Lebensstil (Stress, Schlafmangel, ungesunde Ernährung, UV-Licht) kann zu einem schlechten Hautbild mit vergrösserten Poren führen.

Wie kann man grosse Poren vorbeugen?
Vergrösserte Poren lassen sich durch gezielte, vorbeugende Pflege gut reduzieren. Eine tägliche Pflegeroutine, die auf den eigenen Hauttyp abgestimmt ist und porenverfeinernde Wirkstoffe enthält, ist dabei entscheidend. Besonders bewährt haben sich Niacinamide, Retinol und Salicylsäure (BHA). Letztere löst tiefsitzenden Talg aus den Poren und reguliert die Talgproduktion langfristig.
Für eine wirkungsvolle Vorbeugung und sichtbare Verfeinerung der Poren empfehlen wir zum Beispiel das HydraFacial in unserem Institut in Zürich.
Durch die Kombination aus sanftem Abtragen abgestorbener Hautzellen und der intensiven Tiefenreinigung mit der Vortex-Technologie werden selbst hartnäckige Mitesser entfernt. Die Haut wirkt sofort glatter, klarer und feiner strukturiert.
Gut zu wissen:
In unserem Institut verwenden wir das Original HydraFacial-Gerät, mit dem wir Ihnen eine effektive und sichere Behandlung garantieren können. Vor jedem Treatment wird Ihr Hautzustand analysiert und die einzelnen Behandlungsschritte und Wirkstoffe individuell Ihrem Bedürfnis und Ihrem Hauttyp angepasst.
Fragen?
Wir sind für Sie da!
Um Ihnen die bestmögliche Behandlung für Ihr Bedürfnis bieten zu können, sind wir jederzeit für Sie da. Telefonisch, per E-Mail oder persönlich in unserem Institut. Wir freuen uns auf Sie!










